Unsere vergangenen Veranstaltungen - da haben Sie etwas verpasst:
Margarete von Schwarzkopf empfiehlt Bücher für unter den Tannenbaum...

Am Montag, den 25. November um 20:00 Uhr empfiehlt Margarete von Schwarzkopf wieder im unterhaltsamen Schnelldurchlauf DIE Bücher des Jahres 2019, die unbedingt unter jeden Weihnachtsbaum gehören.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Melden Sie sich alsbald an,entweder bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Buchhandlung, telefonisch unter 0221 / 3400717 oder via direkt hier über unser Kontaktformular.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Der Eintritt beträgt inklusive Speis und Trank € 10,-.

Vom Mississippi in die Welt - MARK TWAIN (Benefizabend)

Tom Sawyer haben wir alle gelesen und kennen ihn gut, aber dies ist nicht der ganze Mark Twain. Freuen Sie sich auf einen bunten Abend, an dem Sie in einer Mischung aus Text und Musik ganz viele Facetten dieses großartigen Schriftstellers neu entdecken und erleben werden.
Die Schauspielerin Lucie Emons und Stefan Seemann aus der hiesigen Gemeinde tragen einige ausgewählte Passagen aus Twains reichhaltigem Werk vor, für die musikalische Umrahmung sorgt die MARY-CASTLE JAZZ BAND.
Obacht: Die Veranstaltung findet in der Reformationskirche in Köln-Marienburg statt! Die Eintrittskarten gibt es bei uns in der Buchhandlung, der komplette Erlös geht an den Verein Gesundheit für Wohnungslose e.V.
Erfahren Sie gleich mehr zu diesem außergewöhnlichen Abend...

Der Verleger Christian Berglar stellt den LAUNENWEBER Verlag vor...

Bei der deutschlandweiten „WUB - Woche der unabhängigen Buchhandlungen” sind wir selbstverständlich auch mit dabei. Und was liegt näher, als zu diesem Anlass einen unabhängigen Verlag ins Haus zu holen und Ihnen diesen vorzustellen?
Am Donnerstag, den 7. November um 20:00 Uhr ist Christian Berglar vom LAUNENWEBER Verlag bei uns und plaudert aus dem Nähkästchen des jungen und sehr ambitionierten Kleinverlegers.
Erfahren gleich mehr zum kommenden Abend...

„We are anders” - Ludger Fischer erzählt von den Briten und vom Brexit

Wir alle lieben Großbritannien und die Schrullen seiner Bewohner, auch wenn das in diesen Zeiten gelegentlich schwer fällt. Laut aktuellem Stand wird Großbritannien die EU bis zum 31. Oktober dieses Jahres verlassen haben. Pünktlich zum Austrittstermin haben wir einen ganz besonderen Gast mit einem ganz besonderen Buch bei uns:
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
In „We are anders” erklärt der (u.a.) TITANIC-Autor Ludger Fischer auf liebe- und humorvolle Art die Briten und den Brexit. Am 22. Oktober ist Ludger Fischer bei uns und stellt Ihnen seine Betrachtungen vor - freuen Sie sich auf viel Ironie, Sarkasmus und den auf der Insel so beliebten schwarzen Humor.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Denn ernste Dinge lassen sich am Besten ertragen, indem man in ihnen das komische Moment entdeckt und viel darüber lacht...

SLAM-POETRY VOM ALLERFEINSTEN MIT JULIUS FISCHER

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Lange haben wir darauf gewartet und nun ist er endlich bei uns – Julius Fischer, also wirklich der JUUUUUUUUUUUUUULIUS FISCHER – am Donnerstag, den 26. September ab 20:00 Uhr in der Buchhandlung Goltsteinstraße – nur in dieser Nacht diese Nacht!!!!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Wir versprechen eine Veranstaltung mit einem der ganz großen Stars der deutschen Slam-Poetry und dessen Programm „Ich hasse Menschen”.
Für uns als erklärte Julius-Fischer-Fans eine absolute Herzensangelegenheit - eventuell für Sie auch...

Buchpremiere mit ANDRÉ ACIMAN, Antje Deistler, Christoph Wortberg...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
André Aciman kennen Sie spätestens seit seinem internationalen Bestseller „Call Me by Your Name” und dessen sehr erfolgreicher Verfilmung. Erleben Sie André Aciman bald persönlich bei uns mit seinem neuen Roman „Fünf Lieben lang”.
Am Montag, den 16. September ab 20:00 Uhr feiern wir bei uns die Deutschlandpremiere von André Acimans neuem Roman - seien Sie dabei!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Moderieren und übersetzen wird den zweisprachigen Abend die Journalistin und Literaturkritikerin Antje Deistler, den deutschsprachigen Lesepart übernimmt der Schauspieler und Autor Christoph Wortberg.

FÜR KINDER: Mit ROBERTA und Viktoriya spannende Roboter und die KI entdecken!

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
In einer spannenden Veranstaltung führt die Wissenschaftlerin Viktoriya Lebedynska die Welt der Roboter vor. Ihr erfahrt, was die alles können und wie Roboter und Künstliche Intelligenz funktionieren.
Ihr wollt mehr über die spannende Welt der Roboter wissen? Ihr wollt wissen, was Roboter heute schon alles können? Ihr wollt wissen, was Künstliche Intelligenz ist? Und Ihr wollt Roboter live erleben?
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Dann seid Ihr am Samstag, den 14. September ab 16:00 Uhr bei uns genau richtig! Erfahrt gleich unten rechts mehr zu diesem interessanten Nachmittag...

Gestrandete Riesen - Geschichten von alten Grandhotels

Passend kurz vor den Sommerferien freuen wir uns auf einen guten und alten Freund unserer Buchhandlung, den Weltbürger, Buchenthusiasten und leidenschaftlichen Buchmacher Gerd Wagner, der uns und Ihnen sein Buch „Gestrandete Riesen” vorstellen wird.
Gerd Wagners „Gestrandete Riesen” erzählt Geschichten vom schönen Schein und von der wahren Größe alter Grandhotels, denn die sind und bleiben Sehnsuchtsorte, die bis heute eine unvergleichbare Faszination und Magie in und mit sich tragen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Streifzug u.a. vom „Thermae Palace Hotel” im belgischen Oostende bis zum „Hotel Waldhaus” im schweizerischen Sils Maria.
Denn was ein „neues” Adlon mühsam mit viel Gips, Blattgold und diversem Chichi mühsam nachzuahmen sucht, das sind Tradition und die damit verbundene Patina. Die gibt es aber real greif-, fühl- und erlebbar nur in den Grandhotels, die tatsächlich über eine durchgängig lange Geschichte verfügen. Davon werden wir Ihnen erzählen.
Erfahren Sie gleich mehr zum kommenden Abend und reservieren Sie jetzt schon Ihre Plätze...

Bernt Hahn liest Maigret in unserem Lese-Pop-Up K49!

Georges Simenon begeistert nicht nur uns, er wird auch Sie restlos begeistern!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Die befreundete Agentur kggk und wir haben uns gemeinsam etwas ganz Besonderes für Sie ausgedacht: Mit einer kleinen, aber sehr außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen so richtig Appetit auf den Weltklasseautor Georges Simenon und seinen bekanntesten Protagonisten machen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Der Schauspieler Bernt Hahn liest im ungewöhnlichen Ambiente ausgewählte Texte rund um den Ermittler Maigret vor - Es heißt also: Augen zu und Ohren auf! Erfahren Sie gleich mehr zu diesen drei ganz besonderen Abenden...

Bernt Hahn liest Maigret in unserem Lese-Pop-Up K49!

Georges Simenon begeistert nicht nur uns, er wird auch Sie restlos begeistern!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Die befreundete Agentur kggk und wir haben uns gemeinsam etwas ganz Besonderes für Sie ausgedacht: Mit einer kleinen, aber sehr außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen so richtig Appetit auf den Weltklasseautor Georges Simenon und seinen bekanntesten Protagonisten machen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Der Schauspieler Bernt Hahn liest im ungewöhnlichen Ambiente ausgewählte Texte rund um den Ermittler Maigret vor - Es heißt also: Augen zu und Ohren auf! Erfahren Sie gleich mehr zu diesen drei ganz besonderen Abenden...

Bernt Hahn liest Maigret in unserem Lese-Pop-Up K49!

Georges Simenon begeistert nicht nur uns, er wird auch Sie restlos begeistern!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Die befreundete Agentur kggk und wir haben uns gemeinsam etwas ganz Besonderes für Sie ausgedacht: Mit einer kleinen, aber sehr außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen so richtig Appetit auf den Weltklasseautor Georges Simenon und seinen bekanntesten Protagonisten machen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Der Schauspieler Bernt Hahn liest im ungewöhnlichen Ambiente ausgewählte Texte rund um den Ermittler Maigret vor - Es heißt also: Augen zu und Ohren auf! Erfahren Sie gleich mehr zu diesen drei ganz besonderen Abenden...

Keine Zeit für Langeweile - Zeit für Simenon!

Der Verleger Daniel Kampa erzählt vom Leben und vom großartigen Werk Georges Simenons - der Schauspieler Bernt Hahn trägt dazu passend einige ausgewählte Textpassagen vor.
194 Romane und 175 Erzählungen schrieb Georges Simenon, sein Kommissar Maigret ist weltbekannt. Simenons Bücher wurden in 60 Sprachen übersetzt und vielfach verfilmt. All seinen Geschichten ist eines gemeinsam: Jede entführt uns kurzzeitig ebenso unterhaltsam wie tiefgründig, ebenso kurzweilig wie intelligent in eine andere Welt, denn Simenons Geschichten packen die Leserin und den Leser IMMER, sofort vom ersten bis zum allerletzten Satz.
Obacht: Simenon ist wie NETFLIX, er macht süchtig. Denn „Zeit für Simenon” heißt „Keine Zeit für Langeweile”!

1. KÖLNER LITERATURNACHT mit Husch Josten und Alexander Paeffgen

HOLD ON, I´M COMING! Doppelter Groove mit Husch Josten und Alexander Paeffgen...
Endlich ist es soweit, am 4. Mai steigt die 1. KÖLNER LITERATURNACHT. 137 Veranstaltungen an 42 Orten quer durch die Stadt mit nur einem Ticket - selbstverständlich sind auch wir mit dabei und es heißt bei uns:
Soul im Elch, Sam & Dave, Diskokugeln, ein Video von 1967, eine haarsträubende und speziell für diesen Abend geschriebene Kurzgeschichte (nix Pop-Literatur) und viel Vinyl: Autorin Husch Josten und Jazz-Pianist und DJ Alexander Paeffgen legen los und auf, denn auch im Vorort lässt sich von Ekstase erzählen. Und davon, was die norwegische Polizei, John Landis und Elektromeister Tittel damit zu tun haben...
Erfahren Sie gleich mehr zum Abend und zum Ticketverkauf...

Jérôme Leroy und sein großartiger Roman „Die Verdunkelten”...

Einen mehr als bemerkenswerten Ausblick auf die nähere Zukunft wagt der französische Autor Jérôme Leroy in seinem neuen Roman. Mit den Anschlägen 2015 in Paris stürzt dort nicht nur Frankreich ins Chaos, als in der Folge eine uns allen vertraute Welt komplett verschwindet. So viel zum Ausgangsplot und teils auch aktuellen Gefühl, aber der Autor spinnt die Geschichte bis ins Jahr 2032 weiter - und dieses Szenario, das hat es wahrlich in sich!
Am Mittwoch, den 20. März um 20:00 Uhr stellen wir Ihnen den Autor Jérôme Leroy und sein großartiges Buch „Die Verdunkelten” vor. Moderierend und übersetzend begleitet wird der Abend von der Journalistin Dina Netz, den deutschsprachigen Lesepart übernimmt der Schauspieler Dirk Heinrichs.
Mit seinem Roman „Die Verdunkelten” ist Jérôme Leroy eine grandios gute Dystopie gelungen, die trotz aller melancholischer Untergangsstimmung die Hoffnung nicht begräbt. Denn in der Welt von 2032 hat sich zwar vieles extrem und massiv verändert (mehr sei hier noch nicht verraten), aber ob all dies wirklich nur schlecht ist?
Erfahren Sie gleich mehr zum Abend und zum Buch...

Eine Liebeserklärung an das ländliche Italien...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Eine wunderbar einfühlsame Liebeserklärung an das ländliche Italien und an die unausgesprochenen Bande zu seiner schweigsamen Großmutter ist Thomas de Padovas Buch Nonna.
Schon von Kindesbeinen an verbrachte der Autor mit der Familie den Sommerurlaub in der Heimat seines Vaters, dem kleinen Ort Mattinata in Apulien. Der Besuch der Großmutter, der Nonna, bedeutet Ruhe und ein Herunterkommen in der dörflichen Abgeschiedenheit der italienischen Provinz.
Am Dienstag, den 5. Februar berichtet Thomas de Padova bei uns von seiner italienischen Familiengeschichte und einem Sehnsuchtsort, in dem alles ein wenig gemächlicher zugeht.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Reservieren Sie alsbald Ihre Plätze - der Eintritt beträgt € 12,- und wie üblich sind die Getränke frei.
Wir freuen uns auf Sie
Jens Bartsch - Katrin Bartsch - Sonja Gorny - Isabel Lange - Lutz Prange - Viktoria Renner

Margarete von Schwarzkopfs ultimative Lesetipps für unter den Tannenbaum

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Mit diesem Abend läuten wir bei uns endgültig die Vorweihnachtszeit ein. Denn altbewährt empfiehlt die Moderatorin und Kulturjournalistin Margarete von Schwarzkopf bei uns zum Jahresende hin DIE Bücher, die unbedingt unter den Tannenbaum gehören!
Freuen Sie sich mit uns auf einen anregenden Abend bei Speis und Trank, der keine Fragen offen lässt, was zu verschenken (oder selbst zu lesen) lohnt.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Sie möchten sich sofort anmelden? Ein Klick auf http://buch78.de/kontakt-formular.html und schon sind Sie dabei!

Ab in die Eifel mit Husch Josten und Ihrem neuen Roman „Land sehen”

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Mit ihrem neuen Roman „Land sehen” entführt uns Husch Josten in die tiefe Eifel. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Glaubens und des Nicht-Glaubens, denn darum geht es im Roman. Und tauchen Sie mit uns ein in die Düsternis der tiefen Eifel, denn dort spielt der Roman.
Und dies alles hübsch gemütlich und nett warm bei uns in der Buchhandlung. Bei kleinen Leckereien und mit ´nem Eifeler Landbier in der Hand gibt es mit Husch Josten einen Eifeler Heimatabend der anderen Art - seien Sie gespannt...
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!

CRIME COLOGNE Spezial mit Margarete von Schwarzkopf

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Anlässlich des Krimifestivals Crime Cologne haben wir einen Gast bei uns, der Ihnen eventuell sehr vertraut ist. Denn die Kulturjournalistin, Moderatorin und Krimiexpertin Margarete von Schwarzkopf ist seit vielen Jahren eine gute Freundin unserer Buchhandlung, die uns schon sehr viele schöne Veranstaltungen beschert hat. Seit einigen Jahren ist sie nun selbst unter die Krimischreiber gegangen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Am Dienstag, den 9. Oktober um 20:00 Uhr präsentieren wir Ihnen nun voller Freude die Autorin Margarete von Schwarzkopf mit Ihrem brandneuen Kriminalroman „Schattenhöhle”. Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend mit einer gewohnt gut aufgelegten Margarete von Schwarzkopf im Heimspiel...

VIVA LA LIBERTA! Italienische Geschichten und Lieder von der Freiheit!

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
In unserer nächsten Veranstaltung werden wir mit italienischer Leichtigkeit die Freiheit hochleben lassen. Am Mittwoch, den 26. September um 20:00 Uhr präsentieren Ihnen Reinhold Joppich und Mario Di Leo unter dem Stichwort VIVA LA LIBERTA italienische Geschichten und Lieder zu einem sehr aktuellen Thema, nämlich der Freiheit.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Es gibt Lesung, es gibt Gesang und Gitarre, es gibt Wein und kleine Leckereien – vor allen Dingen aber gibt es reichlich italienisches Lebensgefühl.

Tanjev Schultz - Der NSU und das Versagen des Staates

Mit dem Ende des NSU-Prozesses bleiben zu diesem Thema leider noch sehr, sehr viele Fragen offen, die weiterhin dringend ermittelt, aufgeklärt, aufgearbeitet und öffentlich diskutiert werden müssen.
Als Journalist begleitete Tanjev Schultz für die Süddeutsche Zeitung über viele Jahre hinweg den Prozess und legt nun mit seinem Buch „NSU - Der Terror von rechts und das Versagen des Staates” eine erste Bilanz vor.
Am Montag, den 10. September um 20:00 Uhr möchten wir Ihnen den Autor Tanjev Schultz und sein wichtiges Buch vorstellen. Denn zu dieser Geschichte gibt es noch viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf.

Ab ins „Grün” zur Buchpremiere mit Maren Friedlaender...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Bald geht es bei uns nicht nur ab ins Grüne, sondern ganz besonders aber ab ins „Grün” - denn in unserer nächsten Veranstaltung geht es um die gelegentlich sehr gesundheitsschädlichen Auswirkungen des Golfsports in einem kleinen und feinen Kölner Golfklub...
Gemeinsam mit der Autorin Maren Friedlaender und ihrem Gesprächspartner Olaf Müller freuen wir uns schon sehr auf die Buchpremiere des Kriminalromans „Rheingolf” am 5. Juli um 20:00 Uhr in unserer Buchhandlung.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Erfahren Sie gleich unten mehr zur kommenden Veranstaltung...

Dirk Heinrichs liest Männergeschichten über die Liebe...

Was an dem Spruch „Harte Schale, weicher Kern” dran ist, das möchten wir Ihnen mit unserer nächsten Veranstaltung zeigen.
Der Schauspieler Dirk Heinrichs hat aus der Welt der Literatur einige großartige Texte ausgesucht, die das starke Geschlecht mal von seiner empfindsamen Seite zeigen - lassen Sie sich überraschen.
Am Dienstag, den 15. Mai um 20:00 Uhr trägt Dirk Heinrichs bei uns Männergeschichten über die Liebe vor.

Wolfram Eilenberger und „Die Zeit der Zauberer”

Kaum ein Jahrzehnt war für die europäische Philosophie so wichtig, wie die Zwanzigerjahre - kaum ein Jahrzehnt prägt unser heutiges Denken so, wie die Zeit von 1919 bis 1929.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Wolfram Eilenberger hat mit „Die Zeit der Zauberer - Das große Jahrzehnt der Philosophie” ein ebenso kluges, wie auch gut zu lesendes Buch zu diesem aufregenden Kapitel der europäischen Geistesgeschichte geschrieben.
Am Donnerstag, den 19. April um 20:00 Uhr werden wir Ihnen das Buch und seinen Autor, den Philosoph und Publizisten Wolfram Eilenberger, im Gespräch mit dem Journalisten und Literaturkritiker Hubert Winkels vorstellen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend rund um eine extrem spannende und sehr ereignisreiche Zeit...

Unser „Indiebookday 2018” mit dem Lilienfeld-Verlag...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
Am Samstag, den 24. März ab 16:00 Uhr begrüßen wir bei uns den Verleger Axel von Ernst vom kleinen und sehr feinen Düsseldorfer Lilienfeld Verlag. In diesem Jahr hat man dort übrigens den Verlagspreis NRW entgegennehmen dürfen - chapeau!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT !!! ! ! ! ! ! !!!
In unserer nachmittäglichen Matinee erzählt Axel von Ernst u.a. von der Arbeit eines kleinen unabhängigen Verlags und berichtet davon, wie der Lilienfeld Verlag Karl Friedrich Borées ganz großartiges Buch „Frühling 45” für die Leser neu entdeckt hat. Denn unserer Meinung nach ist dieser Roman eine der lesenswertesten literarischen Wiederentdeckungen der letzten Jahre...

„Schweben” von Jürgen-Thomas Ernst - eine Perle!

Jürgen-Thomas Ernst hat mit „Schweben” ein Buch geschrieben, welches uns alle hier restlos begeistert hat. Eine schlichte, kleine und sehr leise Geschichte vom großen Glück in kleinen Verhältnissen - großartig.
Am Montag, den 26. Februar um 20:00 Uhr werden wir den Autor und seinen Verleger bei uns haben, um Ihnen ein außergewöhnliches Buch vorstellen zu können...

„Der Muslim und die Jüdin” - Eine unglaubliche Geschichte...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Am Mittwoch, den 31. Januar um 20:00 Uhr wird dazu der Journalist und Autor Ronen Steinke bei uns sein.
Zusätzlich zu Gast haben wir als Diskussionspartnerin die Publizistin und
Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor. Moderieren wird das Gespräch Elmar Esser
von der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Erfahren Sie gleich mehr zum kommenden Abend über den Knopf -WEITERE INFORMATIONEN-...

Das Alphabet der Kindheit...

Das Buch ist kein Ratgeber, es ist kein Nachschlagewerk – es ist vielmehr ein Kompendium und Hausbuch zu allen Themen, die Kindheit ausmachen - von A wie ABC-Lernen bis Z wie Zaubern - in dem man immer wieder blättern möchte…
Am Montag, den 15. Januar um 20:00 Uhr begrüßen wir die Autorin Helge-Ulrike Hyams und ihren Verleger Heinrich von Berenberg, um Ihnen das Buch vorzustellen.
Wir freuen uns sehr auf die Autorin, ihr Buch, ihren Verleger und natürlich ganz besonders auf Sie!

Jetzt wird es weihnachtlich (Leseabend und Konzert) ...

Mit unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr möchten wir versuchen, in den Tagen des vorweihnachtlichen Trubels für uns alle ein wenig Besinnlichkeit einkehren zu lassen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Am Dienstag, den 12. Dezember um 20:00 Uhr freuen wir uns auf zwei besondere Gäste,
nämlich Doris zur Linden und Daniel Rothert mit ihrem gemeinsamen vorweihnachtlichen Lese- und Konzertabend.
Freuen Sie sich auf fein ausgewählte weihnachtliche Texte u.a. von Heinrich Heine über Wilhelm Busch und Erich Kästner bis zu zwei wunderbaren Weihnachtserzählungen Doris zur Lindens. Und freuen Sie sich auf die musikalische Umrahmung von Daniel Rothers an der Blockflöte.
Erfahren Sie gleich mehr zum kommenden Abend...
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!

Margarete von Schwarzkopf empfiehlt...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Freuen Sie sich mit uns auf einen traditionsreichen und sehr unterhaltsamen Abend. Und freuen Sie sich vor allen Dingen auf jede Menge Tipps, welche Bücher tatsächlich zu Lesen und zu Verschenken lohnen.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!

Böll 100 - Kompass für unsere Zeit!

LESUNG mit KONZERT am Samstag, den 25. November um 17:00 Uhr in der Reformationskirche, Mehlemer Straße in Marienburg.
Stefan Seemann aus der evangelischen Gemeinde trägt gemeinsam mit dem Schauspieler Dirk Heinrichs ausgewählte Texte vor. Umrahmt wird dies vom Chor CHORUSSAL, der passende Lieder zu den jeweiligen Lebens- und Schaffensphasen Heinrich Bölls zu Gehör bringen wird.
Der komplette Erlös kommt der Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit für Wohnungslose e.V. zugute, die sich seit 1995 um die Gesundheitsfürsorge und Krankenversorgung wohnungsloser Menschen in Köln kümmert.
Erfahren Sie gleich mehr zum kommenden Abend und zum VVK...

Gerhard Uhlenbruck - Gedankenspiele...

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Am Donnerstag, den 9. November um 20:00 Uhr begrüßen wir mit Gerhard Uhlenbruck bei uns einen ganz außergewöhnlichen Menschen. Denn wir werden es mit einem blitzgescheiten Herrn zu tun bekommen, der inzwischen das zarte Alter von 88 Jahren erreicht und sehr viel zu erzählen hat.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!

Comic im Doppelpack: Heuvel und Delvaux signieren...

nämlich der Niederländer Eric Heuvel und der Belgier Jean-Luc Delvaux:
ERIC HEUVEL signiert seine Alben rund um die Abenteurerin „January Jones” und JEAN-LUC DELVAUX signiert die Abenteuer seines Helden, des Reporters „Jacques Gibrat”.
Signierstunde bedeutet im Bereich der Comicfreunde übrigens nicht nur eine profane Unterschrift, sondern eine persönlich gewidmete Zeichnung...
Mehr zu den Zeichnern erfahren Sie gleich jetzt über den Knopf -Weitere Informationen- direkt unten:

Sonja Heiss und ihr Debütroman „Rimini”

Am Freitag, den 20. Oktober um 20:00 Uhr stellen wir Ihnen Sonja Heiss
im Gespräch mit dem Journalisten und Schriftsteller Peter Henning vor.

Hanns Dieter Hüsch und die Verwandten...

Unvergessen bleiben für uns Hanns Dieter Hüsch und sein literarisches Kabarett.
Und damit auch Sie ihn nicht vergessen, haben wir einen ganz besonderen Gast eingeladen:
Am Donnerstag, den 5. Oktober um 20:00 Uhr wird Joachim Henn mit seinem Programm „Hüsch und die Verwandten” bei uns zu Gast sein.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Mit dem Dramaturg und Rezitator Joachim Henn auf der Bühne lassen wir Hüsch, dessen Landschaft und dessen sagenhaften Typen wiederauferstehen - Wenn Sie den Niederrhein bislang noch nicht geliebt haben, so werden Sie es nach diesem Abend tun...

Manuela Reichart und ihre Liebesvariationen

Viel ist in der Literatur schon über die Liebe geschrieben worden, aber immer wieder gerne darf von ihr, ihren Spielarten und Verläufen aufs Neue erzählt werden. Vor allem dann, wenn solch ein schönes Bändchen mit solch bemerkenswerten Geschichten wie diesen dabei herauskommt...
Am Dienstag, den 19. September um 20:00 stellen wir Ihnen die Autorin
Manuela Reichart und deren Erzählungsband „Beziehungsweise” vor...

Jérôme Leroy / Der Block

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Der französische Autor Jérôme Leroy hat mit „Der Block” einen grandios guten Krimi zum Erstarken einer rechtextremen Partei geschrieben - eindeutige Vorbilder inbegriffen. Das Buch nimmt vorweg, was nicht nur in Frankreich passieren könnte...
Der Roman hat uns hier restlos begeistert und das Thema bleibt auch nach der Frankreichwahl leider sehr aktuell.
Am Donnerstag, den 7. September stellen wir Ihnen Jérôme Leroy und seinen Roman „Der Block” vor. Moderieren wird den Abend die Journalistin Dina Netz, den deutschsprachigen Lesepart übernimmt der Schauspieler Dirk Heinrichs.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Freuen Sie sich mit uns auf einen ebenso spannenden wie interessanten Abend mit großer Besetzung...

„Bücher bauen Brücken" mit DMITRIJ KAPITELMAN

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Am Montag, den 22. Mai um 20:00 Uhr stellen wir Ihnen Dmitrij Kapitelman und seinen wunderbaren Roman „Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters” vor. Moderiert wird der Abend von der Journalistin Brigitte Froesick.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Erfahren Sie gleich unten über den Knopf Weitere Informationen mehr zum Autor, zu seinem Buch und zur Aktionswoche...

Husch Jostens 5ter Streich - Hier sind Drachen

Am Donnerstag, den 4. Mai um 20:00 Uhr heißt es im „Theater der Keller” Vorhang auf und Bühne frei für Husch Josten und ihr aktuelles Buch „Hier sind Drachen”!
Der Zweck: Der Abend ist eine Kooperation mit dem „Theater der Keller” und als
Benefizveranstaltung gedacht - alle Erlöse kommen dieser wunderbaren Spielstätte zugute.

AMORE, AMORE - Lesung und Musik

Pünktlich zum Frühlingsbeginn widmen wir uns einem wahrhaft frühlingshaften Thema - der Liebe. Und wer kann schon schöner von der Liebe schwärmen, als die Italiener dies tun?
Am Mittwoch, den 22. März um 20:00 Uhr präsentieren Ihnen Reinhold Joppich und Mario Di Leo die schönsten italienischen Liebesgeschichten und Liebeslieder.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
Wir freuen uns riesig auf dieses Duo und einen sehr unterhaltsamen Abend mit Lesung und Musik - und wir versprechen, dass es grandios werden wird...

Ein Fest für Comicfreunde - Delvaux signiert!

Der 11. März wird ein wahrer Festtag für nostalgisch gestimmte frankophile Menschen, für die Freunde des Automobils und für die Freunde guter Comics - und wir sind mächtig stolz darauf, dass dieser besondere Gast uns besucht:
Am Samstag, den 11. März signiert bei uns vor Ort von 11:00 bis 14:00 Uhr der belgische Zeichner Jean-Luc Delvaux seine grandiosen Comics!!!
Gemeinsam mit seinem Kollegen Thierry Dubois hat Jean-Luc Delvaux mit „Die Abenteuer des Jacques Gibrat” eine unglaublich gute Comicreihe erschaffen, die in mittlerweile 6 Bänden den Leser in das automobile Frankreich der 50er Jahre entführt.
Signierstunde bedeutet im Bereich der Comicfreunde übrigens nicht nur eine profane Unterschrift, sondern eine persönliche Zeichnung...

Der Autor ist leider tot, aber wir haben ´nen tollen Ersatz - Ein Leseabend zu Hans Fallada

Am Donnerstag, den 9. Februar um 20:00 Uhr wird Michael Schikowski Ihnen
in einem Leseabend das Beste von Hans Fallada zu Gehör bringen.
Es wird interessant, unterhaltsam und auch sehr amüsant...

Anna Kim und Die große Heimkehr...

Am Mittwoch, den 25. Januar um 20:00 Uhr wird Ihnen die Autorin Anna Kim im Gespräch mit der DLF-Politikredakteurin Christine Heuer ihren soeben im Suhrkamp Verlag erschienenen Roman „Die große Heimkehr” vorstellen.
Freuen Sie sich auf einen sehr, sehr interessanten Abend mit viel Gesprächsstoff...

Doris zur Linden - Unser Jahresausklang

Am Mittwoch, den 30. November um 20:00 Uhr stellt die Journalistin Doris zur Linden einen großartigen Briefwechsel zwischen einem jungen Mädchen und der damals schon großen Puppenmutter Käthe Kruse aus den Jahren von 1944 bis 1968 vor.
Erleben Sie mit dem Briefwechsel eine ergreifend persönliche Geschichte, sondern ganz besonders auch ein Stück Zeitgeschichte der noch jungen Bundesrepublik Deutschland...

Margarete von Schwarzkopfs Buchtipps

Am Donnerstag, den 24. November um 20:00 Uhr stellt Ihnen Margarete von Schwarzkopf wieder wie gewohnt und in bewährter Manier DIE Highlights dieses Bücherherbstes vor.
Ob zum eigenen Lesevergnügen oder für unter den weihnachtlichen Tannenbaum - Lassen Sie sich anregen und inspirieren!
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!

Gibt es etwas neues von Erich Kästner? JA!

Mit einem unterhaltsamen Abend aus Lesung und Musik zeigen wir Ihnen, wie viel Biographie eigentlich in seinen Texten für große und kleine Menschen steckt. Und wir zeigen Ihnen, dass Kästner nicht nur „Emil und die Detektive” war.
Samstag, der 19. November um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus der evangelischen Kirche, Mehlemer Straße 27 in Köln-Marienburg.
Es treten auf: Die Schauspieler Heike Trinker und Klaus Beleczko. Musikalisch begleitet
wird der Abend von dem Jazzpianisten Alexander Paeffgen.

Wolf Kampmanns Breslau-Roman „Schuhbrücke”

Wolf Kampmann beschreibt in seinem Buch zur Stadt das bewegte Leben zweier Brüder von vor Ausbruch des ersten Weltkrieges bis 1945 - Für Breslau alles andere als eine unbedeutende Zeit.
Uns hat der Roman komplett begeistert und so haben wir Wolf Kampmann zu uns eingeladen. Er hat zugesagt - Am 8. November um 20:00 Uhr möchten wir Sie mit unserer Begeisterung für das Buch und seinen Autor anstecken...

Claudia Kleinert im Heimspiel!

Sie kennen Claudia Kleinert aus dem Fernsehen u.a. als „Wetterfee” nach den Tagesthemen. Bald können Sie sie bei uns persönlich kennenlernen und live erleben, denn Claudia Kleinert hat ein Buch geschrieben, welches wir Ihnen vorstellen möchten. Es geht um Charisma und persönliche Ausstrahlung, davon hat sie in der Tat eine ganze Menge.
Am Mittwoch, den 26. Oktober um 20:00 Uhr stellt Claudia Kleinert bei uns ihr neues Buch „Unschlagbar positiv” vor.
Freuen Sie sich auf einen lebhaften und interessanten Abend mit einer sehr charmanten Hauptperson...

Jetzt gehts ums Schwein...

Freuen Sie sich auf viele Anekdötchen, zahlreiche Beispiele aus der Literatur und eine nette Kleinigkeit für den Gaumen - Denn selbstverständlich kommt passend zum Thema das Schwein bei uns auch auf den Teller!
Erfahren Sie über den Knopf -Weitere Informationen- gleich mehr zur kommenden Veranstaltung...

Overbeck liest vor! Schräg-kriminelle Geschichten...

Nach unserer Sommerpause freuen wir uns persönlich ganz besonders auf den „Opener” unserer Herbstveranstaltungen: Sie kennen die Figur des Kommissar Overbeck aus den Wilsberg-Krimis des ZDF? Wenn nicht, dann wird es dringend Zeit, denn wir hier sind erklärte Fans. Aber viel besser noch: Erleben Sie Overbeck bald bei uns „live”.
Am Donnerstag, den 15. September um 20:00 Uhr haben wir Roland Jankowsky alias „Overbeck” bei uns zu Gast!
Erfahren Sie über den Knopf -Weitere Informationen- gleich mehr zur Veranstaltung:

Margarete von Schwarzkopf geht auf große Reise...

Mit einem kurzweiligen und unterhaltsamen Abend möchten wir Ihnen die Perlen der Literatur zum Thema Eisenbahn vorstellen. Lassen Sie sich in Urlaubsstimmung versetzen und gehen Sie pünktlich kurz vor Ferienbeginn schon jetzt mit auf die große Reise:
Am Donnerstag, den 30. Juni um 20:00 Uhr heißt es bei uns: Vorsicht an der Bahnsteigkante, die Türen schließen, die Lokomotive Margarete von Schwarzkopf setzt an zu einer außergewöhnlichen Extrafahrt!

„Reim dich oder...” - Ein lyrischer Abend anderer Art

Die beiden Autorinnen Friederike Kempner (1828 – 1904) und Juli „Julchen” Schrader (1881 – 1939) sorgten bei ihrem damaligen Publikum vor allem durch ihre teils recht schrägen Reime für Furore und galten vielen als ungekrönte Königinnen des unfreiwilligen Humors.
Am Dienstag, den 17. Mai um 20:00 Uhr stellen Ihnen die Schauspielerin Heike Trinker und der Dramaturg und Rezitator Joachim Henn in einem sehr kurzweiligen Abend die beiden Lyrikerinnen vor.
Machen Sie sich auf was gefasst...

Naomi Schenck - Eine Spurensuche...

Am Dienstag, den 26. April um 20:00 Uhr stellen wir Ihnen Naomi Schenck und ihr wunderbares Buch „Mein Großvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr. 12” vor.
Uns hat das Buch extrem gepackt und nachhaltig zum Nachdenken über die eigenen familiären Wurzeln angeregt.
Seien Sie gespannt und lesen Sie gleich mehr zum Buch und zur Veranstaltung...

HINWEIS: Der Baum und der Hirsch

Gerhart Baum und Burkhard Hirsch im Gespräch mit Dr. Ulrich Wackerhagen
am 18. April um 19:30 Uhr zu Gast im Liberalen Kulturforum.
KUNSTHAUS LEMPERTZ, Neumarkt 3 in der Innenstadt

Reinhold Neven Du Mont (und Reinhold Joppich)

Am Donnerstag, den 7. April um 20:00 Uhr werden wir mit Reinhold Neven Du Mont eine Verlegerlegende bei uns zu Gast haben. Von 1969 bis 2001 war er Leiter des Verlages Kiepenheuer & Witsch.
„Mit Büchern und Autoren” ist der Titel seiner Verleger-Erinnerungen, die wir Ihnen vorstellen möchten. Und glauben Sie uns, er hat einiges zu erzählen...
Moderierend begleitet wird dieser Abend von Reinhold Joppich, ehemaliger Vertriebsleiter des Verlages und ebenfalls eine Legende.
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! !!!
In dieser Kombination haben wir hier für Sie ein Traumduo am Start - erfahren Sie gleich mehr...

Emanuel Bergmann - Der Trick

Mit Begeisterung haben wir Emanuel Bergmanns Romandebüt gelesen. Und weil wir so begeistert sind, haben wir den Autor direkt für eine Veranstaltung bei uns eingeladen:
Am Dienstag, den 8. März um 20:00 Uhr werden wir Emanuel Bergmann mit seinem Roman „Der Trick” bei uns zu Gast haben.
Als Tipp: Emanuel Bergmann ist der Sohn Michel Bergmanns, mit dem wir hier schon einige schöne Veranstaltungen hatten. Seinem Vater steht der Filius in nix nach...

Margaretes Buchtipps

Unsere Jahresabschlußveranstaltung bildet wie immer ein Abend mit Lese- und Geschenkempfehlungen.
Am Montag, den 30. November um 20:00 Uhr haben wir wieder die Kulturjournalistin Margarete von Schwarzkopf bei uns zu Gast.
In gewohnt lockerer Atmosphäre und gut aufgelegt stellt sie Ihnen aufs Neue die neuen Bücher vor, die zu lesen oder zu verschenken lohnen.

Das Leben der Pianistin Alice Herz-Sommer

Gemeinsam mit einer privaten Initiative möchten wir an diese besondere, großartige und lebensbejahende Person in einem Abend mit Musik und Texten aus ihrer Biographie erinnern.
Die Veranstaltung findet im Martin-Luther-Haus, Mehlemer Straße 27 in Marienburg statt.

Die Haltung bleibt, der Humor hilft - Thomas Mann

„Thomas Mann hat mit seinen Romanen Meisterwerke der Literatur geschaffen, deren besonderer Reiz nicht zuletzt im verschmitzten Humor liegt” sagt Michael Schikowski, der Gast unserer nächsten Veranstaltung.
Seien Sie am 12. November um 20:00 Uhr dabei, wenn Michael Schikowski seine These mit einer entspannten Einführung in das Schaffen und der Lesung einiger Passagen aus dem Werk des Autors vorträgt.

Uwe Becker - Die Inklusionslüge

Noch bis zum Herbst des letzten Jahres hat das Thema Inklusion dominant die Medien in Deutschland beherrscht und insbesondere im Bereich der Schulpolitik reichlich für Diskussion gesorgt. Auch wenn die öffentliche Aufmerksamkeit gegenwärtig besonders der Flüchtlingspolitik gilt – recht verstanden auch ein Inklusionsthema – so bleibt das Thema Inklusion spannungsvoll aktuell.
Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion bieten wir mit unserer Veranstaltung am 28. Oktober um 20:00 Uhr.
Der bundesweit gefragte Sozialethiker Uwe Becker stellt bei uns sein Buch „Die Inklusionslüge. Behinderung im flexiblen Kapitalismus” vor und zur Diskussion.

Eva Ladipo - Wende

Ein ganz heißes Eisen möchten wir mit Eva Ladipos großartigem Debütroman „Wende” anpacken. Der Titel ist durchaus zweideutig zu verstehen. Einerseits spielt die politische Wende der ehemals zweigeteilten deutschen Staaten eine Rolle, andererseits geht es ganz besonders um die aktuelle deutsche Energiewende.
Das Buch ist weit, weit mehr als nur ein extrem guter Politthriller - Sie werden staunen und große Augen machen...
Am Dienstag, den 29. September um 20:00 Uhr können Sie Eva Ladipo in einer Lesung bei uns live erleben, der Abend wird moderiert von Gerd Wagner.

„Der Schatz der Nibelungen" für kleine Zuhörer ab 7

An diesem Samstag werden wir nämlich die deutscheste aller deutschen Sagen vorstellen. Nein, nicht für die erwachsenen Menschen, sondern nur für Kinder!!!
Der Moderator und Hörfunkautor Ralph Erdenberger erzählt bei uns aus seinem Hörbuch „Der Schatz der Nibelungen” für Kinder ab 7 Jahren.

Ralf Rothmann - Im Frühling sterben

Einer der aktuell wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller ist Ralf Rothmann. Im Juni ist sein neuer Roman „Im Frühling sterben” erschienen und nicht nur wir sind begeistert. Auch das Feuilleton reagierte nahezu einhellig sehr positiv.
So freuen wir uns ganz besonders darüber, dass am Dienstag, den 15. September um 20:00 Uhr Ralf Rothmann bei uns zu Gast sein wird.

Rainer Moritz stellt Pierre Bosts Roman „Bankrott” vor.

Sie erinnern sich wohlwollend an Pierre Bosts schönes Büchlein „Ein Sonntag auf dem Lande”, welches wir Ihnen durchaus sehr erfolgreich unter die Nase gehalten haben? Und Sie erinnern sich eventuell ebenso wohlwollend auch noch an unsere wunderbare Veranstaltung zum Buch mit Rainer Moritz, der den Autor Pierre Bost erst für den deutschen Buchmarkt wiederentdeckt hat?
Diesmal geht es um Pierre Bosts ersten Roman „Bankrott”. Da der Autor leider seit langer Zeit immer noch tot ist, muß sein Wiederentdecker Rainer Moritz nochmals ran...
Sie kennen beide nicht? Dann warten mindestens zwei tolle Entdeckungen auf Sie...

Alles ist Ufer, ewig ruft das Meer.

Am Donnerstag, den 18. Juni um 20:00 Uhr erzählt Ulrike Groffy vom Thema "Meer" in der Literatur und hat auch ein paar Buchtipps für Ihren Strandurlaub mit im Gepäck.

Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Am Donnerstag, den 11. Juni um 20:00 Uhr erzählt Christoph Schröder Geschichten aus dem "wahren" Fußballerleben.
Freuen Sie sich auf einen zünftigen Abend. Bierbänke, Kölsch und Bratwurst sind fest eingeplant, es fehlt also nur noch die anfeuernde Fankurve!

Kaléko und Kästner - Zwei in einer großen Stadt

Am Dienstag, den 28. April um 20:00 Uhr möchten wir in einer kleinen Revue die beiden Lyriker wieder lebendig werden lassen..
Die Schauspieler Brigitte Oessling und Ralph Altenhofen rezitieren Gedichte und lesen aus den Tagebuchnotizen und Briefen zweier kritischer Großstadtmenschen - Mascha Kaléko und Erich Kästner.

Michel Bergmann erzählt von Weinhebers Koffer

Am Mittwoch, den 15. April um 20:00 Uhr wird Michel Bergmann bei uns sein neues im Dörlemann Verlag erschienenes Buch "Weinhebers Koffer" vorstellen.

Hubert Winkels plaudert...

Pünktlich zur dräuenden lit.COLOGNE bieten wir Ihnen einen Abend rund um ein interessantes Thema mit einem sehr interessanten Gast an.
Am Mittwoch, den 25. März um 20:00 Uhr plaudert der Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels bei uns aus dem Nähkästchen der "Literaturkritik".

Büro, Büro - J.J. Voskuils Romanzyklus „Das Büro”

Ein Knaller in den Niederlanden war J.J.Voskuils Romanzyklus "Das Büro", der dort in den Buchhandlungen zu "Harry Potter"-ähnlichen Zuständen führte.
Am Donnerstag, den 5. März möchten wir Ihnen Appetit auf diese fast "neverending" Story machen.

Stephan Thome - Gegenspiel

Am Donnerstag, den 5. Februar um 20:00 Uhr haben wir wieder Stephan Thome zu Gast.
Einige von Ihnen werden sich noch an unseren gelungenen Abend mit ihm und dem Roman "Fliehkräfte" im November 2012 erinnern.
Diesmal stellen wir Stephan Thome und seinen neuen Roman "Gegenspiel" vor,
seien Sie gespannt!

Margarete von Schwarzkopf gibt Lesetipps

Jedes Jahr aufs Neue dräut der 24. Dezember und somit vorab die Frage, welche Bücher man seinen Lieben mit ruhigem Gewissen als Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen kann. Eines steht fest, ein gutes Buch gehört dazu. Aber welches?
Ein Leuchtturm der Orientierung ist wie immer die Kulturjournalistin Margarete von Schwarzkopf, die sich wieder durch das Meer der neuen Romane gewühlt hat, um Ihnen die lesenswerten Bücher vorzustellen.

Ja, der lohnt zu lesen - Theodor Fontane

Erinnern Sie sich noch an unsere Abende zu Tolstoi, Balzac oder Jane Austen? Bald ist es wieder soweit und es gilt aufs Neue, einen Klassiker zu entdecken. Diesmal wird Theodor Fontane unser Thema sein.

Die tadellose Frau Josten

In ihrem neuen Roman "Der tadellose Herr Taft" erzählt uns Husch Josten die kuriose Lebens- und Liebesgeschichte eines Mannes, der nichts will und alles erreicht.
Am Mittwoch, den 1. Oktober um 20:00 Uhr möchten wir Ihnen die Autorin und ihr neues Buch vorstellen - Für musikalische Begleitung sorgt der Jazzpianist Alexander Paeffgen.

Es gilt zu feiern - der Berenberg Verlag wird 10!

Am Mittwoch, den 24. September stellen die Herren Heinrich von Berenberg und Joachim Kalka bei uns einen sehr außergewöhnlichen Verlag und sein sehr außergewöhnliches Programm vor.

Man tut, was man kann: Nix.

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! ! !!!
Die beiden kennen Sie noch nicht? Dann lernen Sie die Zwei bald bei uns kennen!

Gunther Geltinger - Moor

Mehr zum Ergebnis erfahren sie jetzt:
SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! ! !!!

Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse

SORRY - DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT !!! ! ! ! ! ! ! !!!

Geliebter Lügner - Eine Liebe in Briefen

Freuen Sie sich auf eine szenische Lesung mit Madeleine Milojcic und Peter Tonger am Mittwoch, den 5. Februar um 20:00 Uhr.

Literaturtipps


Jane Austen erleben

Was gibt es schöneres, als klassische (und somit bewährte) Autoren wieder neu oder eventuell erstmalig zu entdecken? Bei unserer nächsten Veranstaltung bieten wir Ihnen mit unserem Jane-Austen-Abend solch eine Neu- oder Wiederentdeckung an.

Max Osborn - Der bunte Spiegel

Nach fast siebzig Jahren erscheinen die Erinnerungen des Kunstkritikers Max Osborn nun endlich erstmals für den deutschen Sprachraum. Max Osborn war in der wilhelminischen und weimarer Zeit einer der wichtigsten und einflussreichsten Kunstkritiker.
Seine grandiosen Erinnerungen an die Künstler seiner Zeit erschienen 1946 nur einmalig im amerikanischen Exilverlag. So ist die aktuelle Greifbarkeit des Titels für den deutschen Buch- und Kunstmarkt ein mehr als kleines Ereignis!

Ein Sonntag auf dem Lande

Für den deutschen Leser neu entdeckt und übersetzt hat ihn Rainer Moritz (der Herr rechts im Bilde), der aus dem Buch lesen und uns einiges dazu erzählen wird.
"Pierre Bost / Ein Sonntag auf dem Lande" ist erschienen im Dörlemann Verlag und kostet Euro 16,90.

Fragen Sie nach Husch!

Mit den Romanen "In Sachen Joseph" und "Das Glück der Frau Pfeiffer" hat Husch Josten uns bewiesen, daß sie erzählen kann und etwas zu erzählen hat.
Im neuen Buch sind diesmal Geschichten versammelt, die es gewaltig in sich haben. Und mit diesen Geschichten beweist Husch Josten, wie gut sie auch und gerade die Klaviatur der literarisch kurzen Form beherrscht.
Am Dienstag, den 9. Juli um 20:00 Uhr möchten wir Ihnen das Buch und die Autorin vorstellen.

Für Familie kann man nichts, die hat man!

Silvia Engel und Ulrike Groffy aus Hannover im Vortrag das Genre Familienroman und ausgewählte Familienliteratur vor.

Sehr englisch - sehr komisch - sehr böse

Joachim Kalka und Margarete von Schwarzkopf stellen im Gespräch die Memoiren Jessica Mitfords vor.
Das Buch ist im Berenberg Verlag erschienen und kostet Euro 25,-.
Einige wenige Exemplare sind von Herrn Bartsch schon vorsigniert und ab sofort für nur Euro 99,99 bei uns erwerbbar.
